..heimer, Parkinson oder sogar Krebs. Doch Zellkulturen sind nicht aussagekräftig genug, um die Komplexität solcher Krankheiten zu erfassen. «Deshalb brauchen wie Tiermodelle», sagt Elena Goun, Professorin an der ETH Lausanne (EPFL) und leitende Autorin eines in «Nature Chemical Biology» erschienen Fachartikels über die neue Messmethode Nun tritt also das Glühwürmchen auf den Plan. In ihm reagieren Luciferin und Luciferase und erzeugen Energie, welche in Form von Licht abgegeben wird. Die Rebecca Blackwell | Elena Goun | Martin Suters | ... blick.ch letzter Eintrag gefunden am: 2020-08-11 16:41:59.149119 alle 1 Datensätze elena goun in blick.chletzter Eintrag