press-abstract.com Auf press-abstract.com werden aktuelle und vergangene online Presseartikel zusammengefasst. Mit Hilfe eines Algorithmus-basierten Text Mining Verfahrens werden die Presseartikel nach statistischen und linguistischen Merkmalen analysiert und so aufbereitet, dass der Benutzer die Kerninformationen der verabeiteten Texte schnell erkennen kann. Ein spezielles Augenmerk liegt auf den Namen, welche in den Presseartikeln erscheinen. Die Namen werden extrahiert und mit weiteren Presseartikeln in Verbindung gesetzt. press-abstract.com ermöglicht Zugriff auf archivierte Presseartikel* press-abstract.com bereitet Presseartikel in Kurzform auf press-abstract.com sucht und verknüpft Namen aus unterschiedlichen Presseartikeln *Bei press-abstract.com handelt es sich um eine Beta-Version in der Aufbau- und Testphase. Leider ist es aus Copy Right Gründen noch nicht möglich, den Download der Original Presseartikel zur Verfügung zu stellen.
Der Betreiber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität,
Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der
bereitgestellten Informationen. Die Verweise (Links) auf andere
Webseiten entstehen durch Meta-Suchen im Internet. Der Betreiber
veröffentlicht die Verlinkung und ist für den Inhalt des
Zieldokumentes nicht verantwortlich. Entsprechend kann der Verweis
(Link) auf eine Internetseite nur entfernt werden in dem das
Originaldokument an der Quelle gelöscht wird. Für illegale,
fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für
Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart
dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der
Seite, auf welche verwiesen wird.
Haftungsansprüche gegen den Betreiber, welche sich auf
Schäden ideeller oder materieller Art beziehen, die durch die
Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die
Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht
wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Piwik verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Agebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Der Anbieter weisen die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. [IFRAME MIT DEUTSCHER ÜBERSETZUNG UND OPT-OUT COOKIE EINSETZEN]
“
Google Adsense Datenschutzhinweis“:
Soweit Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google”), auf dieser Website Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) schaltet, speichert Ihr Browser eventuell ein von Google Inc. oder Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google Inc. oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet Google Adsense zur Sammlung von Informationen auch sog. “WebBacons” (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder Web Bacon erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Bacons verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (Im Internet-Explorer unter “Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung”, bei Firefox unter “Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies”).
Beachten Sie bitte, dass der Betreiber keine
Korrespondenz zu Daten und Inhalten führt.